Blog | DIY

blog.RonnyWitzgall.de
persönlicher Blog
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Politisches und soziales
  4. Soziales und Politik

Soziales und Politik

Staatspleiten und Vermögen - Was Politiker und Banken mit uns machen

Details
Geschrieben von: Ronny Witzgall
Hauptkategorie: Politisches und soziales
Kategorie: Soziales und Politik
Veröffentlicht: 10. Juli 2010

Da sind wir also angekommen, bei den Sparern der Nation, unsere Politiker wollen die Kosten senken. Eigentlich die Ausgaben, aber für sie sind das Kosten. Und wo werden sie sparen, da wo die meisten Ausgaben sind. Und wo sind die meisten Ausgaben? Natürlich im sozialen Bereich, im Arbeitslosengeld, Renten und Pensionen. Womöglich streichen sie auch endlich ein paar unnötige Subventionen. Dazu sollen evt. neue Steuern kommen und vorhandene Steuern erhöht werden.

Aber gehen wir erst einmal auf die sozialen Dinge ein und reden wir davon was sich wohl ändern wird. Durch die Streichung sozialer Dienstleistungen, wird unsere Gesellschaft etwas härter heran genommen und es werden mehr Menschen durch das Netz fallen, das sie eigentlich auffangen sollte. Das wird auch die unteren Einkommensschichten treffen, denn der Druck auf jeden einzelnen wird sich erhöhen. Denn kleine und mittelständige Unternehmen werden diesen Druck nutzen, um ihn auf ihren Arbeitnehmer zu projezieren. Es kann auch dazu führen, das noch mehr Niedriglohn Jobs entstehen, als es bisher der Fall ist.  Denn die Schlange, die auf einen dieser Jobs hinten ansteht, wird länger, die Auswahl größer. Und der Unternehmer wird dies ausnutzen, um evt. komplett sein Personal gegen Niedriglöhner auszutauschen. Dadurch könnte es das 2. mal in diesem Jahrhundert passieren, das Löhne relativ zu den Lebenserhaltungskosten sinken. Dieser Druck wird sich durch die Gesellschaft ziehen, wie ein roter Faden. Die Kriminalitätsrate wird sich mit Sicherheit erhöhen. Der Staat wird mit mehr Überwachung reagieren, was die Menschen unbewusst in eine Verhaltensänderung treibt. Eine neue Form der Gettobildung wird auch hier in Deutschland vermehrt auftreten, die der Closed Villages. Also ganze Stadtteile die abgegrenzt vom Rest,  ein Sicherheitsgefühl gegenüber Benachteiligten erzeugen sollen. Wir streben brasilianische Verhältnisse an. Nicht sofort, aber Schritt für Schritt.

Doch wo ist eigentlich das Problem?

Weiterlesen: Staatspleiten und Vermögen - Was Politiker und Banken mit uns machen

Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren

Details
Geschrieben von: Ronny Witzgall
Hauptkategorie: Politisches und soziales
Kategorie: Soziales und Politik
Veröffentlicht: 30. März 2010

So haben wir es erlebt und so wird es immer bleiben. Gerade die Banken spielen darin ein übles Spiel und wälzen ihre Verluste auf das Volk ab. Während sie in Gewinnzeiten, sich diese mit Millionen Boni vergolden lassen.

Gerade erleben wir wieder einen solchen Fall. Die Rede ist von der Commerzbank. Die Konkurrenz fährt Gewinne ein und die teil-verstaatlichte Commerzbank und Hypo Real Estate haben nur Verluste. Da kommt einem doch der Zweifel, an diesem gesamten Geschäft. Ehrlich gesagt möchte ich nicht wissen wieviele Schrottpapiere, vor einem Jahr, noch hastig von mittlerweile Gewinn bringenden Banken zu den unter staatlicher Aufsicht stehenden verschoben wurde.

 

Weiterlesen: Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren

Seite 4 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Main Menu

  • Home

Kategorien

  • Soziales und Politik (35)
  • Einfach mal ausgesprochen (16)
  • Impressum (1)
  • Kontakt (1)

Popular Tags

  • Deutschland
  • Geld
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Dax
  • Politik
  • Einfluss
  • Lobbyisten
  • Lobby
  • USA
  • Aktien
  • NSA
  • Geheim
  • Kosten
  • CDU
  • Macht
  • Psychologie
  • Tricks
  • Europa
  • Rußland

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Beliebte Schlagworte

  • Deutschland
  • Geld
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Dax
  • Politik
  • Einfluss
  • Lobbyisten
  • Lobby
  • USA
  • Aktien
  • NSA
  • Geheim
  • Kosten
  • CDU
  • Macht
  • Psychologie
  • Tricks
  • Europa
  • Rußland